Neue EU–Regeln für Smartphones & Tablets

Neue EU–Regeln für Smartphones & Tablets

Neue EU–Regeln für Smart–phones & Tablets

Foto: pixabay.com

Ab dem 20. Juni 2025 gilt:

Alle neuen Smartphones und Tablets müssen mit einem EU-Energielabel ausgestattet sein. Es informiert über Akkulaufzeit, Reparierbarkeit, Sturzsicherheit, Schutz gegen Wasser und Staub sowie die erwartete Update-Unterstützung – dargestellt in der bekannten Skala A bis G.

Hersteller müssen zudem Ersatzteile bis zu 7 Jahre lang bereitstellen und 5 Jahre Softwareupdates garantieren. Akkus sollen nach 800 Ladezyklen noch mindestens 80 % Kapazität haben.

Ziel: Weniger Elektroschrott, mehr Nachhaltigkeit und eine bessere Entscheidungsgrundlage für den Kauf.

More "EU-Law" Stories

Foto: pixabay.com

Ab dem 20. Juni 2025 gilt:

Alle neuen Smartphones und Tablets müssen mit einem EU-Energielabel ausgestattet sein. Es informiert über Akkulaufzeit, Reparierbarkeit, Sturzsicherheit, Schutz gegen Wasser und Staub sowie die erwartete Update-Unterstützung – dargestellt in der bekannten Skala A bis G.

Hersteller müssen zudem Ersatzteile bis zu 7 Jahre lang bereitstellen und 5 Jahre Softwareupdates garantieren. Akkus sollen nach 800 Ladezyklen noch mindestens 80 % Kapazität haben.

Ziel: Weniger Elektroschrott, mehr Nachhaltigkeit und eine bessere Entscheidungsgrundlage für den Kauf.

More "EU-Law" Stories