
✯ CHIO Aachen ✯ Weltfest mit Tradition und Glamour
CHIO Aachen
















CHIO Aachen – Das Weltfest des Pferdesports mit Tradition und Glamour
Die Ursprünge des Turniers reichen bis ins Jahr 1924 zurück, als lokale Bauern und Pferdefreunde mit dem Aachen-Laurensberger Rennverein ein erstes Reit- und Fahrturnier organisierten. Dieses regionale Ereignis entwickelte sich rasch weiter: 1927 fand das erste internationale Turnier statt, 1929 folgte der erste Nationenpreis – der Beginn einer großen internationalen Reitsporttradition.

Heute umfasst das CHIO Aachen fünf Disziplinen: Springreiten, Dressur, Vielseitigkeit, Vierspännerfahren und Voltigieren. Besonders berühmt ist der prestigeträchtige Nationenpreis im Springreiten sowie der „Große Dressurpreis von Aachen“.
Jahr für Jahr verwandelt sich das Turniergelände in eine glanzvolle Kulisse, die nicht nur Reitsportfans, sondern auch zahlreiche prominente Gäste aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft anzieht. Unter den VIP-Gästen finden sich immer wieder Mitglieder europäischer Königshäuser, internationale Sportstars, bekannte Schauspieler und Unternehmerpersönlichkeiten.
More Stories
CHIO Aachen – Das Weltfest des Pferdesports mit Tradition und Glamour
Die Ursprünge des Turniers reichen bis ins Jahr 1924 zurück, als lokale Bauern und Pferdefreunde mit dem Aachen-Laurensberger Rennverein ein erstes Reit- und Fahrturnier organisierten. Dieses regionale Ereignis entwickelte sich rasch weiter: 1927 fand das erste internationale Turnier statt, 1929 folgte der erste Nationenpreis – der Beginn einer großen internationalen Reitsporttradition.
Heute umfasst das CHIO Aachen fünf Disziplinen:Springreiten, Dressur, Vielseitigkeit, Vierspännerfahren und Voltigieren. Besonders berühmt ist der prestigeträchtige Nationenpreis im Springreiten sowie der „Große Dressurpreis von Aachen“.
Jahr für Jahr verwandelt sich das Turniergelände in eine glanzvolle Kulisse, die nicht nur Reitsportfans, sondern auch zahlreiche prominente Gäste aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft anzieht. Unter den VIP-Gästen finden sich immer wieder Mitglieder europäischer Königshäuser, internationale Sportstars, bekannte Schauspieler und Unternehmerpersönlichkeiten.

Der Besuch von Queen Elizabeth II. im Jahr 1965 ist bis heute ein historischer Höhepunkt.
Neben dem sportlichen Wettbewerb zeichnet sich das CHIO Aachen durch seine einzigartige Atmosphäre aus: beeindruckende Eröffnungsfeiern, liebevoll gestaltete Nationenparaden und ein vielseitiges Rahmenprogramm machen das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein.
Die traditionelle Veranstaltung steht für Höchstleistungen im Pferdesport, für Völkerverständigung und für ein unvergleichliches Fest der Freundschaft und Fairness. Damit ist das CHIO Aachen nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein kulturelles Symbol von internationaler Strahlkraft.
Am Abend des 1. Juli 2025 wird der spanisch-deutsche Popstar Alvaro Soler die Eröffnungsfeier des CHIO Aachen musikalisch gestalten. Mit seinen Sommerhits
„Sofia“ und „La Cintura“ wird er das Hauptstadion in eine große Fiesta verwandeln.
Passend zum diesjährigen Partnerland Spanien steht die Eröffnungsfeier unter dem Motto „Hola Espana“. Als besonderes Highlight wird Alvaro Soler nach dem offiziellen Programmeinige Zugaben für die Zuschauer geben.
Diese musikalische Darbietung wird die ohnehin schon einzigartige Atmosphäre des CHIO Aachen weiter bereichern und das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
[:de]Teilen mit:[:en]Share with[:fr]Partager avec[:nl]Delen met
Related Posts
Roncalli´s Zirkus–Welt 2025
Magie, Menschlichkeit und Moderne im Einklang
Tomorrowland 2025
Es gibt Erlebnisse, die man nicht nur sieht oder hört, sondern spürt
Formel 1 Grand Prix von Belgien 2025
Hochspannung in Spa–Francorchamps
Größter Japanischer Garten in Europa
Ruhe, Harmonie und Kultur erleben
Fashion Nostalgie – Modemuseum in Hasselt
Das Modemuseum Hasselt ist ein inspirierendes Ziel für alle, die sich
Radermacher Destillerie – Ein Stück Belgien im Glas
Tradition, Handwerkskunst und edle Spirituosen aus Raeren