Europa ist mein Leben!

Internationaler Karlspreis

Interna–tionaler Karlspreis

ans-karlspreis-2025-0440_01
ans-karlspreis-2025-0466_02
ans-karlspreis-2025-0483_03
ans-karlspreis-2025-0491_04
ans-karlspreis-2025-0500_05
ans-karlspreis-2025-0504_06
previous arrow
next arrow

Fotos: © Stadt Aachen

Dr. Ursula von der Leyen & der Aachener Karlspreis 2025

Ursula von der Leyen wurde am 29. Mai mit dem Internationalen Aachener Karlspreis für ihr großes Engagement als EU Kommissionspräsidentin  ausgezeichnet.

In ihrer Rede betonte sie, wie wichtig Demokratie, Freiheit und europäische Einheit sind, besonders in Zeiten von Krieg, Klimawandel und Desinformation.

Die Zeremonie fand mit rund 700 Gästen im Krönungssaal des Aachener Rathauses statt.  Unter den vielen,  internationalen Ehrengästen befanden sich u.a. der spanische König Felipe VI, Bundeskanzler Friedrich Merz und Aachens  Oberbürgermeisterin, Sybille Keupen.

Der Preis würdigt Persönlichkeiten, die sich für die europäische Einigung einsetzen und soll den europäischen Geist stärken. Ursula von der Leyen rief dazu auf, Europa aktiv mitzugestalten und die Demokratie jeden Tag mit Leben zu füllen.

Mit den Worten: „Europa ist mein Leben“, nahm die diesjährige Karlspreisträgerin den renommierten Preis entgegen, und in ihrer Dankesrede hob sie hervor, wie wichtig es ist, Demokratie, Freiheit und die europäische Einheit in schwierigen Zeiten zu bewahren und zu stärken.

Ursula von der Leyen mahnte vor den großen Herausforderungen, in denen sich Europa aktuell befindet. Insbesondere betonte sie den Krieg in der Ukraine, den Klimawandel und die Verbreitung von Desinformation und rief dazu auf, dass gerade in solchen Krisen der europäische Zusammenhalt und die Zusammenarbeit aller Mitgliedsstaaten und Bündnispartner besonders wichtig seien.

Der Karlspreis wird jährlich an Persönlichkeiten verliehen, die sich für die europäische Einigung und den europäischen Geist einsetzen. Mit der Auszeichnung möchte man die Bedeutung Europas und die Werte, für die Europa steht, hervorheben und stärken.

Abschließend rief Ursula von der Leyen die Anwesenden und alle Europäer dazu auf, aktiv an der Gestaltung Europas mitzuwirken und die Demokratie im Alltag zu leben. Sie betonte, dass jeder Einzelne dazu beitragen kann, Europa lebendig und stark zu halten.

Dr. Ursula von der Leyen, erhält den Aachener Karlspreis

Ursula von der Leyen wurde heute, am 29. Mai mit dem Karlspreis für ihr Engagement für Europa ausgezeichnet. In ihrer Rede betonte sie, wie wichtig Demokratie, Freiheit und europäische Einheit sind, besonders in Zeiten von Krieg, Klimawandel und Desinformation. Die Zeremonie fand im Krönungssaal des Aachener Rathauses statt, mit etwa 700 Gästen, darunter internationale Ehrengäste wie der spanische König Felipe VI, Bundeskanzler Merz und die Oberbürgermeisterin Keupen.

Der Preis würdigt Persönlichkeiten, die sich für die europäische Einigung einsetzen, und soll den europäischen Geist stärken. Ursula von der Leyen rief dazu auf, Europa aktiv mitzugestalten und die Demokratie jeden Tag mit Leben zu füllen.

Ursula von der Leyen wurde heute, am 29. Mai 2025, im Rahmen der Aachener Karlspreisverleihung mit dem renommierten Preis ausgezeichnet. In ihrer Dankesrede hob sie hervor, wie wichtig es ist, Demokratie, Freiheit und die europäische Einheit in schwierigen Zeiten zu bewahren und zu stärken. Sie sprach über die Herausforderungen, denen Europa aktuell gegenübersteht, wie den Krieg in der Ukraine, den Klimawandel und die Verbreitung von Desinformation, und betonte, dass gerade in solchen Krisen die europäische Zusammenarbeit und Solidarität besonders wichtig sind.

Die Zeremonie fand im historischen Krönungssaal des Aachener Rathauses statt. Rund 700 Gäste waren anwesend, darunter hochrangige Persönlichkeiten wie der spanische König Felipe VI, Bundeskanzler Merz, die Oberbürgermeisterin von Aachen, Sibylle Keupen, sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur.

Der Karlspreis wird jährlich an Persönlichkeiten verliehen, die sich für die europäische Einigung und den europäischen Geist einsetzen. Mit der Auszeichnung möchte man die Bedeutung Europas und die Werte, für die es steht, hervorheben und stärken.

Ursula von der Leyen rief die Anwesenden und alle Europäer dazu auf, aktiv an der Gestaltung Europas mitzuwirken und die Demokratie im Alltag zu leben. Sie betonte, dass jeder Einzelne dazu beitragen kann, Europa lebendig und stark zu halten.