Mehr von Eupen entdecken
Wenn von Belgien die Rede ist, denken viele an Brüssel, Waffeln, Schokolade oder die Küste. Doch nur wenige wissen, dass sich im Osten des Landes eine Region befindet, in der Deutsch Amtssprache ist – die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens (DG). Hier wird nicht nur deutsch gesprochen, sondern auch ein modernes, mehrsprachiges Bildungssystem gepflegt. Die Schulen bieten neben Deutsch auch Französisch und Englisch an und fördern so junge Mensch zu echten Europäern. Eine Region, die ihre kulturelle Identität mit Weitblick, Offenheit und Innovationsfreude verbindet.
Besonders spannend für Kreative:
Die DG umfasst neun Gemeinden in der Provinz Lüttich, an der Grenze zu Deutschland und Luxemburg. Etwa 78.000 Menschen leben hier auf rund 850 km2. – mitten im Dreiländereck, wo Kulturen aufeinandertreffen. Die charmanten Kleinstädte Eupen, St. Vith oder Büllingen sind das Zentrum dieser Region.
Hier wird Deutsch gesprochen – aber mit einem belgischen Akzent. Die Menschen sind stolz auf ihre Sprache, Kultur und Geschichte, und das spürt man auch: In Schulen, Medien, Verwaltung und im Alltag. Die DG pflegt ihre Eigenständigkeit mit einem klaren Blick in die Zukunft: Bildung, Digitalisierung und Bürgernähe stehen ganz oben auf der Agenda.
Die DG ist ein Geheimtipp für Naturliebhaber. Der Naturpark Hohes Venn, mit seinen mystischen Moorlandschaften, ist einzigartig in Europa Wander- und Radwege schlängeln sich durch Wälder, Täler und charmante Dörfer. Im Winter verwandelt sich die Region sogar in ein kleines Skigebiet.
Die deutschsprachige Gemeinschaft ist geprägt von lebendiger Kultur: Kleine Theater, Museen, Musikfeste und eine starkt Vereinskultur. Auch kulinarisch hat sie einiges zu bieten – von Belgischen Bieren über deftige Eifeler Küche bis zu süßen Spezialitäten aus der Backstube.
Klein, aber innovativ: Die DG hat viele mittelständische Unternehmen, die europaweit erfolgreich sind. Besonders im Bereich Maschinenbau, Holzverarbeitung, IT und Tourismus ist die Region aktiv. Auch grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist Teil des Alltags.
Die Deutschsprachige Gemeinschaft ist vielleicht nicht groß – aber sie bietet Großes: für alle, die das Authentische suchen, neugierig auf europäische Vielfalt sind und gerne abseits der Touristen-Hotspots reisen. Ein Ort zum Entdecken, Erleben und Genießen.
Wenn von Belgien die Rede ist, denken viele an Brüssel, Waffeln, Schokolade oder die Küste. Doch nur wenige wissen, dass sich im Osten des Landes eine Region befindet, in der Deutsch Amtssprache ist – die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens (DG). Hier wird nicht nur deutsch gesprochen, sondern auch ein modernes, mehrsprachiges Bildungssystem gepflegt. Die Schulen bieten neben Deutsch auch Französisch und Englisch an und fördern so junge Mensch zu echten Europäern. Eine Region, die ihre kulturelle Identität mit Weitblick, Offenheit und Innovationsfreude verbindet.
Besonders spannend für Kreative:
Die DG umfasst neun Gemeinden in der Provinz Lüttich, an der Grenze zu Deutschland und Luxemburg. Etwa 78.000 Menschen leben hier auf rund 850 km2. – mitten im Dreiländereck, wo Kulturen aufeinandertreffen. Die charmanten Kleinstädte Eupen, St. Vith oder Büllingen sind das Zentrum dieser Region.
Hier wird Deutsch gesprochen – aber mit einem belgischen Akzent. Die Menschen sind stolz auf ihre Sprache, Kultur und Geschichte, und das spürt man auch: In Schulen, Medien, Verwaltung und im Alltag. Die DG pflegt ihre Eigenständigkeit mit einem klaren Blick in die Zukunft: Bildung, Digitalisierung und Bürgernähe stehen ganz oben auf der Agenda.
Die DG ist ein Geheimtipp für Naturliebhaber. Der Naturpark Hohes Venn, mit seinen mystischen Moorlandschaften, ist einzigartig in Europa Wander- und Radwege schlängeln sich durch Wälder, Täler und charmante Dörfer. Im Winter verwandelt sich die Region sogar in ein kleines Skigebiet.
Die deutschsprachige Gemeinschaft ist geprägt von lebendiger Kultur: Kleine Theater, Museen, Musikfeste und eine starkt Vereinskultur. Auch kulinarisch hat sie einiges zu bieten – von Belgischen Bieren über deftige Eifeler Küche bis zu süßen Spezialitäten aus der Backstube.
Klein, aber innovativ: Die DG hat viele mittelständische Unternehmen, die europaweit erfolgreich sind. Besonders im Bereich Maschinenbau, Holzverarbeitung, IT und Tourismus ist die Region aktiv. Auch grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist Teil des Alltags.
Die Deutschsprachige Gemeinschaft ist vielleicht nicht groß – aber sie bietet Großes: für alle, die das Authentische suchen, neugierig auf europäische Vielfalt sind und gerne abseits der Touristen-Hotspots reisen. Ein Ort zum Entdecken, Erleben und Genießen.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Weitere Information finden Sie in unseren Cookie Richtlinien. Um Ihre Zustimmung zu Cookies zu erteilen, klicken Sie bitte auf “Akzeptieren”. Um bestimmte Präferenzen festzulegen, klicken Sie bitte auf “Einstellungen ansehen”.