🍓 Erdbeeren selber pflücken – das süßeste Sommerglück

Wenn die Tage wieder länger werden, die Sonne den Boden wärmt und die Luft nach frischen Blüten duftet, beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres:
Erdbeerzeit von Mai bis Juli 2025
Zwischen Mai und Juli öffnen viele Bauernhöfe in der Euregio ihre Felder und laden zum Selberpflücken ein. Denn kaum etwas schmeckt so süß und intensiv wie eine Erdbeere, die man mit der eigenen Hand vom Strauch gepflückt hat – warm von der Sonne, rot bis in die Tiefe gereift, und voller Aroma.
Doch damit das Erlebnis wirklich ungetrübt bleibt, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Denn Erdbeeren sind empfindliche Früchte.
Für vollmundigen, süßen Geschmack
Die beste Zeit zum Pflücken ist ein trockener, sonniger Vormittag. Wenn die Beeren noch frisch vom Tau, aber nicht vom Regen sind, und die Wärme des Vortages ihre Süße voll entfalten konnte. Bei feuchtem Wetter sollte man eher auf den Pflückausflug verzichten, denn nasse Früchte sind anfällig für Schimmel und verderben schneller.
Pflücken mit Achtsamkeit
Wichtig ist, nur reife Früchte zu pflücken. Denn Erdbeeren reifen nach dem Pflücken nicht mehr nach – sie sollten also kräftig rot, glänzend und gleichmäßig gefärbt sein. Der kleine grüne Kelch an der Frucht sollte noch frisch aussehen und festsitzen.
Überreife Sie, weiche oder bereits angefressenen Beeren besser auf dem Feld bleiben sollten – denn Erdbeeren verderben schnell und können andere Früchte im Körbchen infizieren.
Richtige Transportgefäße mitnehmen
Auch beim Transport ist Fingerspitzengefühl gefragt. Am besten eignen sich flache Schalen oder Körbe, in denen die Erdbeeren nebeneinander liegen und nicht gequetscht werden. Erdbeeren mögen es luftig – in Tüten oder tiefen Behältern verlieren sie schnell ihre Form.
Zu Hause angekommen, stellt sich die Frage:
Wie reinigt man Erdbeeren richtig? Die Antwort ist einfach: Die Erdbeeren in ein kaltes Wasserbad legen. Erdbeeren sollten jedoch erst kurz vor dem Verzehr gewaschen werden – nie vorher. Aber bitte niemals einweichen! Ein kurzes Wasserbad genügt.
Wichtig dabei: Den grünen Kelch erst nach dem Waschen entfernen, sonst saugt sich die Frucht mit Wasser voll und verliert an Geschmack und Haltbarkeit.
Frisch gepflückte Bio-Erdbeeren sind im Kühlschrank maximal zwei Tage haltbar. Sie sollten luftig gelagert werden, am besten auf Küchenpapier und ohne Abdeckung. Wer sie länger genießen möchte, kann sie einfrieren – am besten einzeln vorfrieren und erst danach in einen Beutel geben.Gewusst wo. Freilanderdbeeren direkt vom Bauernhof:
Hofladen Bauer Moll
Talweg 23
50171 Kerpen
02237 9753995
www.hofrestaurant.com
🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓
Bioland–Apfelbacher in Bornheim
Tombergstraße 1
53332 Bornheim
02222 9271618
www.bioland–apfelbacher.de
🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓
Bio–Bauernhof „Maria Haus“
Gemmenicher Weg 45
52074 Aachen
0241 4770116045
www.vianobis–chancengeber.de/hofladen–aachen
🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓
Spargel–Hof Lövenich
Schillings Straße 72
52355 Düren
02421 63751
www.spargel–hof.de
🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓
Essers Bauernhof
Michaelstraße 82
52391 Vettweiß–Kelz
02424 2147
www.essersbauernhof.de
Wenn die Tage wieder länger werden, die Sonne den Boden wärmt und die Luft nach frischen Blüten duftet, beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres:
Erdbeerzeit von Mai bis Juli 2025
Zwischen Mai und Juli öffnen viele Bauernhöfe in der Euregio ihre Felder und laden zum Selberpflücken ein. Denn kaum etwas schmeckt so süß und intensiv wie eine Erdbeere, die man mit der eigenen Hand vom Strauch gepflückt hat – warm von der Sonne, rot bis in die Tiefe gereift, und voller Aroma.
Doch damit das Erlebnis wirklich ungetrübt bleibt, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Denn Erdbeeren sind empfindliche Früchte.
Für vollmundigen, süßen Geschmack
Die beste Zeit zum Pflücken ist ein trockener, sonniger Vormittag. Wenn die Beeren noch frisch vom Tau, aber nicht vom Regen sind, und die Wärme des Vortages ihre Süße voll entfalten konnte. Bei feuchtem Wetter sollte man eher auf den Pflückausflug verzichten, denn nasse Früchte sind anfällig für Schimmel und verderben schneller.
Pflücken mit Achtsamkeit
Wichtig ist, nur reife Früchte zu pflücken. Denn Erdbeeren reifen nach dem Pflücken nicht mehr nach – sie sollten also kräftig rot, glänzend und gleichmäßig gefärbt sein. Der kleine grüne Kelch an der Frucht sollte noch frisch aussehen und festsitzen.
Überreife Sie, weiche oder bereits angefressenen Beeren besser auf dem Feld bleiben sollten – denn Erdbeeren verderben schnell und können andere Früchte im Körbchen infizieren.
Richtige Transportgefäße mitnehmen
Auch beim Transport ist Fingerspitzengefühl gefragt. Am besten eignen sich flache Schalen oder Körbe, in denen die Erdbeeren nebeneinander liegen und nicht gequetscht werden. Erdbeeren mögen es luftig – in Tüten oder tiefen Behältern verlieren sie schnell ihre Form.
Zu Hause angekommen, stellt sich die Frage:
Wie reinigt man Erdbeeren richtig? Die Antwort ist einfach: Die Erdbeeren in ein kaltes Wasserbad legen. Erdbeeren sollten jedoch erst kurz vor dem Verzehr gewaschen werden – nie vorher. Aber bitte niemals einweichen! Ein kurzes Wasserbad genügt.
Wichtig dabei: Den grünen Kelch erst nach dem Waschen entfernen, sonst saugt sich die Frucht mit Wasser voll und verliert an Geschmack und Haltbarkeit.
Frisch gepflückte Bio-Erdbeeren sind im Kühlschrank maximal zwei Tage haltbar. Sie sollten luftig gelagert werden, am besten auf Küchenpapier und ohne Abdeckung. Wer sie länger genießen möchte, kann sie einfrieren – am besten einzeln vorfrieren und erst danach in einen Beutel geben.
Gewusst wo. Freilanderdbeeren direkt vom Bauernhof:
Hofladen Bauer Moll
Talweg 23
50171 Kerpen
02237 9753995
www.hofrestaurant.com
🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓
Bioland–Apfelbacher in Bornheim
Tombergstraße 1
53332 Bornheim
02222 9271618
www.bioland–apfelbacher.de
🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓
Bio–Bauernhof „Maria Haus“
Gemmenicher Weg 45
52074 Aachen
0241 4770116045
www.vianobis–chancengeber.de/hofladen–aachen
🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓
Spargel–Hof Lövenich
Schillings Straße 72
52355 Düren
02421 63751
www.spargel–hof.de
🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓
Essers Bauernhof
Michaelstraße 82
52391 Vettweiß–Kelz
02424 2147
www.essersbauernhof.de
🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓🍓
Die vielseitige süße Frucht zur Weiterverarbeitung
Oder man verarbeitet die gepflückten Erdbeeren direkt zu Marmelade, Eis, Törtchen oder Kompott – denn was gibt es Sommerlicheres als der Duft frischer, selbstgepflückter Erdbeeren?
Fazit
Das Selbstpflücken ist mehr als nur eine nachhaltige Erntemethode. Es ist ein Moment zum Entschleunigen, ein Rückblick auf Kindheitstage, ein kleines Stück Erdverbundenheit. Ob allein, mit Freunden oder Familie – ein Tag auf dem Erdbeerfeld schenkt nicht nur Früchte, sondern weckt viele Erinnerungen.